Wie jedes Jahr wird auch dieses Jahr wieder der bedeutendste Preis für Computerspielentwickler vergeben. Und wie jedes Jahr haben es beim Deutschen Entwicklerpreis auch wieder Adventures auf die Liste der Nominierten geschafft.
So kämpfen in der Kategorie "Bestes Adventure" die Spiele 1954 - Alcatraz, Bernd das Brot und die Unmöglichen und The last Tinker: City of Colors um die Trophäe, wobei letzterer kein rein-klassischer Adventuretitel ist. Alle drei Spiele sind auch für die Kategorie "Beste Story" nominiert.
Bernd das Brot kann sich außerdem Chancen als "Bestes Familienspiel" machen, während 1954 Alcatraz auch um den Preis für den "Besten Sound" buhlt. Bei den Nominierungen schneidet das Genre somit etwas schwächer ab als die Jahre zuvor, als teilweise bis zu 23 Nominierung auf Adventures fielen. Die Liste aller Nominierungen ist auf der Seite des Entwicklerpreises einzusehen. Der Preis wird am 18. Dezember verliehen, und dieses Jahr erstmalig in Köln. Wenn alles glatt geht, sind wir für euch natürlich wieder vor Ort dabei.
Der britische Publisher Screen7 hat das Adventure The Apotheosis Project des italienischen Entwicklers Midian Design veröffentlicht. Es kann über die offizielle Webseite zum regulären Preis von 2,99 Pfund bezogen werden, aktuell wird noch automatisch ein Rabatt von 0,75 Pfund gewährt, sodass die digitale Version des Spiels inklusive Soundtrack zur Zeit nur 2,24 Pfund kostet. Darin enthalten ist ein Key für die Online-Plattform Desura. Sobald das Spiel bei Steam den Greenlight-Prozess durchlaufen hat, wird außerdem auch ein Steam-Key nachgeliefert.
The Apotheosis Project enthält englische Sprachausgabe sowie englische und italienische Untertitel. Eine 172 MB große Demo-Version liegt ebenso vor.
Remakes von alten Adventures kommen in letzter Zeit verstärkt in Mode. Baphomets Fluch, Grim Fandango, Monkey Island, Gold Rush!, Gabriel Knight, die Liste ist lang. Doch womit kaum einer gerechnet haben dürfte ist ein Remake des erst 2012 erschienenen Spiels J.U.L.I.A. des tschechischen Entwicklers CBE Software. Warum es das gibt, wie es sich vom Original unterscheidet und ob das Spiel was taugt lest ihr in unserem Test.
Das polnische Science-Fiction-Adventure Steampunker wirbt derzeit bei IndieGoGo per flexible Funding um 2000,- Dollar, wovon bereits etwa 60 Prozent eingenommen wurden. Die Kampagne läuft noch 25 Tage, allerdings wurde das Spiel bereits veröffentlicht und ist im App Store für iPad erhältlich. Das zusätzliche Geld dient der Verbesserung und der Umsetzung auf iPhone und Android-Geräte. Außerdem sind bei Überschreiten von 3500 Dollar erste Textübersetzungen geplant, darunter auch in deutscher Sprache.
Steampunker hat bereits beim Indie Prize 2014 den AppAward 2014 sowie den Indie Prize bei der Casual Connect in San Francisco gewonnen, außerdem war das Spiel in diesem Jahr bei der Tokyo Game Show für den Indie Prize nominiert.
Publisher bitComposer ist pleite. Zuvor hatte man versucht, in einem Schutzschirmverfahren die Zahlungsunfähigkeit zu vermeiden, doch nun übernimmt vorläufig Insolvenzverwalter Robert Schiebe aus Frankfurt die Geschäfte. bitComposer Games hatte Adventures wie Alter Ego, Outcry, Jekyll & Hyde oder The Rockin' Dead veröffentlicht. Größte Zugpferde waren u.a. Jagged Alliance oder Schlag den Raab.
Schauspieler Sean Bean (Boromir aus Peter Jackson's Herr der Ringe, zuletzt zu sehen in der TV-Serie Game of Thrones) spricht einen der vier Erzähler im kommenden Horror-Exploration-Spiel Kholat, das derzeit vom polnischen Entwicklerstudio IMGN.PRO entwickelt wird. Das Spiel basiert auf einer wahren Begebenheit, die als Das Unglück am Djatlow-Pass bekannt ist und bei dem 1959 eine Gruppe von neun Ski-Wandereren auf mysteriöse Weise ums Leben kamen.
Ob es in Kholat typische Adventure-Elemente geben wird, ist derzeit noch unklar. Das Spiel soll im zweiten Quartal 2015 für PC und Mac erscheinen. Einen Trailer haben wir unserem YouTube-Kanal hinzugefügt.
Entwickler Backwoods Entertainment hat uns erstes Material zum kommenden Endzeit-Adventure Unforeseen Incidents zukommen lassen. Nachdem der Großteil der Menschheit von einem tödlichen Virus dahingerafft wurde, empfängt der junge Harvey Pendrell ein Funksignal, mit dem er aufgefordert wird, die Überlebenden im Städtchen Yelltown zu warnen, dass 'Sie kommen'. Von da an begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise.
Das klassische Point-and-Click-Adventure basiert auf handgezeichneten Hintergründen. Im zweiten Quartal 2015 soll eine spielbare Demo-Version veröffentlicht sowie eine Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter angestoßen werden, um das Spiel vollständig zu finanzieren. Einen ersten Teaser-Trailer haben wir auf unseren YouTube-Kanal geladen.
Das bereits für iPad erschienene Adventure Steampunker hat sein Finanzierungsziel von 2.000 Dollar erreicht. Eine Woche bleiben den Polen noch, weitere 1.500 Dollar für die Überetzung der Texte in deutsche, japanische und polnische Sprache einzusammeln.
Derzeit wird hart an den Versionen für iPhone und Android gearbeitet, die bereits im Januar erscheinen sollen. Die Übersetzungen sind für März/April 2015 geplant. Steampunker hatte im Vorfeld schon erste Auszeichnungen auf Indie-Festivals eingeheimst (wir berichteten)
Um das Entwicklerstudio Animation Arts war es in den letzten Monaten eher still geworden. Jetzt haben die Geheimakte-Macher einen Teaser zu ihrem neuen Adventure Monolithbei YouTube veröffentlicht.
Im klassischen Adventure der Entwickler aus Halle an der Saale stürzt Weltraumpilot Nolan Carter auf einem fernen Planeten ab. Während seines Überlebenskampfes entdeckt er etwas, das "alles in Frage stellt, woran er bisher geglaubt hat und das ihn an seinem Verstand zweifeln lässt".
Das Spiel strebt eine Spielzeit von vier bis fünf Stunden an. Die angepeilten 50 handgezeichneten Schauplätze sollen sich an Genre-Klassikern wie The Dig oder Beneath a Steel Sky orientieren.
Monolith erscheint für Windows, iOS und Android voraussichtlich im zweiten Quartal 2015.
Vor gut drei Jahren veröffentlichte State of Play mit Lume ein kleines, aber feines und mit seiner Basteloptik auch einzigartiges Knobel-Adventure-Spielchen, das leider sehr abrupt mit einem Cliffhanger endete. Jetzt wurde der lang erwartete Nachfolger Lumino City fertiggestellt und als Download auf den Markt gebracht. War die lange Wartezeit gerechtfertig? Gibt es wieder einen Cliffhanger? Ist es wieder nur ein sehr kurzes Vergnügen? Wir verraten es euch in unserem Test!
Neben all den Remakes und Fortsetzungen der letzten Zeit gibt es hin und wieder auch mal frischen Stoff für die Festplatte. Square Enix buhlt seit heute mit dem vom französischen Studio Dontnod entwickelten Episodenadventure Life is Strange um die Gunst der Spieler. Ob daraus eine Romanze werden kann, zeigt unser Test.
Das aktuelle Humble Weekly Bundle ist ein Leckerbissen für Adventurefans. Es enthält bereits bei freier Wahl des Kaufpreises Detective Grimoire, The Whispered World Special Edition sowie Baphomets Fluch 1 und 2. Wer mehr als den aktuellen Durchschnittskaufpreis zahlt, bekommt The Detail Episode 1, Cognition: An Erica Reed Thriller - Game of the Year Edition und A Golden Wake dazu. Ab einem Kaufpreis von 10 Dollar gibt es dann noch Baphomets Fluch 5 obendrauf.
Alle Spiele sind für Windows und Mac verfügbar, einige auch für Linux. Mit Ausnahme von The Detail können die Spiele nicht nur über Steam registriert, sondern auch DRM-frei heruntergeladen werden. Die Aktion läuft aktuell noch sechs Tage lang.
Wer auf das nächste Adventure aus der Feder von Martin Ganteföhr (The Moment of Silence) nicht warten möchte kann sich seit diesem Monat mit 39 beschäftigen. Das "HörSpiel" wurde vom WDR unter der Mitarbeit von Martin produziert. Sowohl die nicht-interaktive Version als auch die interaktive App (für Apple- und Android-Geräte) wurden diese Woche kostenlos auf der Seite des Hörspiels veröffentlicht.
Inhaltlich geht es, wie sollte es bei Ganteföhr anders sein, um eine Verschwörung. Die Aufnahmen selbst wurden mittels Klangkopf an realen Schauplätzen gemacht, also im Auto, im Krankenzimmer oder an der Steilküste. Der erste Teil ist bereits via Download erhältlich, der zweite Teil des Abenteuer wird am 9. Februar um 23:05 Uhr auf WDR 3 ausgestrahlt - analog dazu weitere Stufen in der App freigeschalten.
Homestuck Adventure, das Spiel zum Homestuck-Webcomic, war neben dem Double Fine Adventure eine der ganz frühen Kickstarter-Erfolgsgeschichten, was die Höhe der eingenommenen Spenden anging. Das ursprünglich anvisierte Ziel von 700.000 Dollar wurde mit 2,5 Millionen deutlich übertroffen. Lange Zeit war es relativ ruhig um den Titel, doch nun gibt es endlich handfeste Neuigkeiten.
Der Name des in Episoden erscheinenden Spiels ist Hiveswap An Adventure Game. Die erste Episode ist für Frühjahr geplant, in welchem Abstand die weiteren Episoden folgen werden, ist aber noch nicht bekannt. Außerdem präsentieren die Entwickler What Pumpkin Studios die ersten vier Screenshots aus dem Spiel. Diese findet ihr wie immer in unserer Galerie.
Das durch IndieGoGo erfolgreich finanzierte Tormentum - Dark Sorrow des polnischen Entwicklerstudios OhNoo! erscheint am 4. März. Zudem wurde gerade ein neuer Trailer veröffenlicht, den ihr auf unserem YouTube-Kanal findet. Zum Spiel gibt es bereits eine Demo für Windows und Mac.
Bereits einen Tag früher wird das ungewöhnliche, in schwarz-weiß gehaltene Survival-Spiel White Night (Screenshots) von Entwickler OSome Studio erscheinen. Das Spiel wurde schon im Vorfeld mit einigen Preisen bei verschiedenen Indie-Festivals überhäuft und erscheint am 3. März für PC, Mac, Linux, Playstation 4 und Xbox One über Publisher Activision.
Das von Mary Shelley's Frankenstein inspirierte Gothic-Adventure Belladonna des schwedischen Entwicklers Niklas Hallin hat es über Greenlight in den Steam-Katalog geschafft und erscheint bereits am 27. Februar.
Seit November 2014 ist das innovative First-Person-Adventure Soul Axiom im Steam Early Access verfügbar. Entwickler Wales Interactive hat nun angekündigt, dass das finale Spiel auf Steam im zweiten Quartal 2015 verfügbar sein wird. Versionen für Playstation 4, Xbox One und Wii U sollen im vierten Quartal folgen. Einen aktuellen Trailer findet ihr in unserem YouTube-Kanal.
Wie viel Adventure in dem Titel steckt, werden wir erfahren, wenn wir in zwei Wochen live von der EGX Rezzed in London berichten. Dort werden wir auch zum ersten mal Hand an das Knet-Adventure Armikrog legen und weitere Adventuretitel sowie artverwandte Spiele wie Visual Novels, Exploration Games und interessante VR-Projekte kennenlernen.
Vor gut 1,5 Jahren gründete Publisher Majesco das Indie-Label Midnight City. Dort sollten prominente Independent-Spiele vermarktet werden. Ein heiß erwarteter Kandidat war das Adventure Gone Home. Majesco hatte Entwickler Fullbright mit der Portierung auf aktuelle Konsolensysteme beauftragt. Dazu wird es wohl vorerst nicht kommen. Wie Eurogamer berichtet sind die Arbeiten eingestellt. Seit einigen Wochen berichten Insider von finanziellen Problemen bei Majesco.
Verfügbar ist das Spiel bislang für Windows, Mac und Linux-Systeme. Headup Games hatte den Titel im Juli 2014 zudem als Collector's Edition veröffentlicht.
Das Remake Goldrush! Anniversary Edition, welches bereits im letzten Jahr für Windows, Mac und Linux erschienen war, ist nun auch in einer mobilen Version erhältlich. Das Spiel kann ab sofort über den Google Play Store, den Amazon App Store oder iTunes für Android-Geräte, Kindle mit FireOS oder iPad für 4,99 Euro bezogen werden.
Genau andersherum verhält es sich mit The Adventures of Bertram Fiddle Episode 1 - A Dreadly Business, welches bisher nur für iPad verfügbar war. Im gerade neu eröffneten Shop von Adventure Gamers ist nun exklusiv die Windows-Version für 7,99 Euro zu haben.
Neben dem Deutschen Entwicklerpreis ist der Deutsche Computerspielpreis der große Award im deutschsprachigen Raum für Computer- und Konsolenspiele. Seit heute stehen die Nominierten für die diesjährige Verleihung fest.
Nominiert sind dabei Bernd das Brot und die Unmöglichen sowie das adventure-ähnliche Fire im Bereich Bestes Kinderspiel. Beim Besten internationalen Spiel kämpfen Life is Strange und das Survival-Adventure This War of Mine um die Krone. Bei der Besten Inszenierung ist das Hörspiel-Adventure 39 unter den Nominierten.
Das ursprünglich für April geplante Explorationsspiel Kholat wird auf den 10. Juni verschoben. Der polnische Entwickler IMGN.PRO begründet die Verzögerung damit, dass mehr Zeit für die Optimierung, Fehlersuche und Tests gebraucht wird.
In Kholat erforscht der Spieler die Umstände des Unglücks am Djatlow-Pass, bei dem 1959 eine Gruppe von neun Skiwanderern auf mysteriöse Weise ums Leben kam. An den Sprachaufnahmen war unter anderem Schauspieler Sean Bean (Game of Thrones) beteiligt.
Auf der EGX Rezzed hatten wir Gelegenheit, einen Blick auf das Episodenspiel Knee Deep zu werfen. Heute hat Entwickler Prologue Games einen ersten Teaser-Trailer veröffentlicht, den ihr in unserem YouTube-Kanal findet.
Das Spiel wirbt inzwischen bei Steam Greenlight um Unterstützung. Die erste Episode soll im Juni erscheinen. Nähere Infos finde ihr in unserem Artikel von der EGX Rezzed.
Publisher Lace Games hat heute den vierten Auszug aus dem Entwicklerblog des portugiesischen Entwicklers RainDance LX zum Adventure Between Me and the Night veröffentlicht. Darin enthalten ist auch ein Gameplay-Video aus der Pre-Alpha-Version, die bereits letzten Monat bei der EGX Rezzed in London vom Publikum angespielt werden konnte.
Leider hatten wir in London keine Gelegenheit, uns den Titel persönlich anzusehen, das Gameplay-Video findet ihr jedoch jetzt in unserem YouTube-Kanal.
Mit einem Video aus einer Pre-Alpha-Version gibt der Entwickler Gazpacho Games einen ersten Einblick in sein Spiel CAIN. Darin sind unter anderem die Grafik auf Basis der Unreal-4-Engine und die Bedienoberfläche zu sehen. In dem Thriller, der aus der Sicht des Protagonisten Jeff erzählt wird, geht es um den Mord an dessen Bruder. Dabei sollen Ermittlungen eine große Rolle spielen. Ein Erscheinungstermin ist noch nicht bekannt, jedoch ist offenbar das kommende Jahr angedacht.
Mitteilungen im Verwendungszweck verlesen wir ab einer Höhe von 25 € gerne im Podcast. Bitte beachtet, dass wir leider keine steuerrechtlich anrechenbare Spendenquittungen ausstellen können.
Mit jedem Einkauf bei unseren Partnern unterstützt ihr die Arbeit des Adventure-Treff e.V.
7